Hallo Stefan
Vielen Dank für die Tollen Bilder. Bin gespannt auf die Nordroute mit der Pilatus PC 12.
Liebe Grüsse
Josef
Hallo Stefan
Vielen Dank für die Tollen Bilder. Bin gespannt auf die Nordroute mit der Pilatus PC 12.
Liebe Grüsse
Josef
Hallo Frank
Herzlich Willkommen hier im Forum
Liebe Grüsse
Josef
Hallo Thomas
Das sieht schon mal gut aus. Der X-Plane 12 ist einfach Hardware hungrig.
Kommt noch die Monitor Auflösung 4K oder Full HD.
Aber auch die Grafikkarten Einstellungen spielen eine grosse Rolle.
Ich verwende Nvidia und habe so die Balance für mein System gefunden.
Schön, dass bei dir X-Plane 12 soweit funktioniert. Tolle Bilder.
Liebe Grüsse
Josef
Sehr gutes Video von Claudio
X-Plane 12 Test ab ca. 29 min.
Liebe Grüsse
Josef
Ich fliege mehrheitlich auch mit XP 12.
Es erstaunt mich immer wieder, wie verschiedene PC Systeme anders reagieren.
Beim Überfliegen von Wasser gibt es bei meinem PC keine FPS Einbrüche.
Die Grafikeinstellungen sind max. ausser World Objects Density und Vegetation Density auf Hohe.
Shadow Quality aus.
Zusatz Addon sind Ortho Schweiz und X-World Europa. So erreiche ich eine FPS um die 30.
Auch die Robinson R44 von VSKYLABS funktioniert nach einem Updates gut.
Das heisst: Ich bin im Moment sehr Zufrieden mit XP 12
Liebe Grüsse
Josef
Herzlichen Dank.
Ich wünsche dir und allen hier im Forum auch schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Liebe Grüsse
Josef
Hier noch ein Vergleich XP12 vs. XP11
X-Plane 12
X-Plane 11
Liebe Grüsse
Josef
Hallo zusammen,
Ich hatte heute ein bisschen Zeit denn X-Plane 12 etwas genauer anzuschauen.
Installiert sind zusätzlich zur Standardscenery Ortho4Xp Schweiz und X-World Europe.
Geflogen bin ich den Robinson R22, welcher im XP12 inkl. ist.
Die Grafikeinstellungen sind max. ausser World Objects Density und Vegetation Density auf Hohe.
Shadow Quality aus.
Da das Ganze als Helihomecockpit läuft, wird ein Bildschirm zur Instrumenten Darstellung benötigt,
Die Plugins von Panel Builder vom XP11 kopiert und alles funktioniert bestens.
In dieser Konfiguration erreiche ich eine Anzahl Bilder um die 30-32.
Ich bin schon mal positiv überrascht vom XP 12 und dies noch als Beta.
Liebe Grüsse
Josef
Stefan: Vielen Dank für den Tipp.
Jetzt hat es funktioniert. ich habe die Readme zwar gelesen, aber verpasst die Datei auszuführen.
Momentan fehlt die Zeit zum Testen. Aber was ich bis jetzt gesehen habe, sieht sehr gut aus.
Liebe Grüsse
Josef
Hallo zusammen
X-Europa ist jetzt auch für X-Plane 12 erhältlich und heisst jetzt: X-World Europe
Ich habe diese Version bereits installiert und getestet.
X-Plane 12 startet und bricht das Programm auf Grund von Fehlermeldungen in X-World Europe wieder ab. Ich werde es weiter testen.
Da sich X-Plane 12 noch in der Testphase befindet, können immer wieder Fehler auftreten.
Liebe Grüsse
Josef
Nächste Generation Homecockpit
Hier schon mal eine kleine Vorschau.
Liebe Grüsse
Josef
Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen.
Stefan; Ich benutze diesen R44
Robinson R44 Raven II-vskylabs-R44 (x-plane.org)
Zusätzlich das Soundpacket
R44 Sound pack for the VSKYLABS R44-DHM-R44 (x-plane.org)
Ist eine tolle Sache.
Liebe Grüsse
Josef
Komme gerade zurück aus den Ferien.
Ich wünsche euch nachträglich ebenfalls ein gutes Jahr 2022 und gute Gesundheit.
Liebe Grüsse
Josef
Hallo zusammen
Mein Home Cockpit wird immer mehr auf den Robinson R22/44 angepasst.
Die Karosserie wurde ursprünglich auf dem Schweizer 300 CBI aufgebaut.
Dies wird auch so bleiben bis auf ein grösseres Update.
Verbaut ist jetzt die Hardware von OE-Xam.
Diese besteht aus einem Cyclic Stick, einem Collektive und 2 Pedalen.
Die Rückenlehne ist neu in der Höhe angepasst. Das Sitzen ist somit bequemer.
Liebe Grüsse
Josef
Hallo zusammen
Ich habe jetzt die ersten Flugversuche mit der neuen Steuerung gemacht.
Es ist eine komplett neue Flugerfahrung.
Man fühlt sich schon fast wie im realen Robinson R44.
Donat: Wünsche dir viel Spass beim Umbau des Cockpits.
Stefan: Werde noch Bilder unter Home Cockpit posten.
Liebe Grüsse
Josef
Guten Abend zusammen
Nach etwas längerer Zeit habe ich mich entschlossen bei OE-XAM zu bestellen.
Dies hier:
OE-XAM (oe-xam-simulators.blogspot.com)
Die Hardware ist sehr schön gemacht und auf dem neusten Stand.
Der Cyclic-Stick kann dank der zwei Klemmschrauben sehr gut angepasst werden.
Auch der Kollektiv und die Pedale sind gut verarbeitet.
Weil ich praktisch nur Robinson R44 fliege, ist diese Hardware optimal gemacht für diesen Helikoptertyp.
Auch das fliegen mit Pedalen ist eine Bereicherung.
Wie Tomas schon Geschrieben hat, kann man alles einzeln haben und braucht nur noch einen USB Anschluss.
Liebe Grüsse
Josef
Wie der Titel sagt ist es noch Vorschau X-Plane 12
Es kann sich noch viel ändern bis zur Release.
Und dann wieder alles von vorne. X-Plane 12 Beta,12.10,12.20 usw.
Aber freuen wir uns schon mal auf die neue Version.
Liebe Grüsse
Josef
Ich werde sicher auch bei Windows 10 bleiben.
Mein Helikopter Home-Cockpit mit diverser Hardware läuft sehr stabil und alle Treiber sind aktuell.
Der PC ist rein nur für Simulation ausgelegt und daher wird mir Windows 11nichts bringen.
Wird ein Rechner auch anders genutzt und ist zum Beispiel nur ein Joystick angeschlossen,
kann man vielleicht ein Update wagen.
Liebe Grüsse
Josef